Am 11.02.2025 startet unser nächster Stressbewältigungs-Kurs
85% aller Erkrankungen in Deutschland sind stressassoziiert und lassen sich mit Stressreduktion und -regulation verbessern. Professionelle Stressbewältigungsstrategien tragen maßgeblich zu Ihrer Gesundheit bei.
Sie wünschen sich mehr Lebensqualität? Weniger Schmerzen? Mehr Entspannung und gewusst, wie?
In unserem Stressbewältigungskurs lernen Sie alles über Stress und seine gesundheitlichen Auswirkungen.
Sie lernen, was Sie jetzt für sich tun können, um Stress zu reduzieren, alltagstauglich, wissenschaftlich evaluiert und für jede/n umsetzbar.
Der aktuelle Kurs findet nach dem wissenschaftlichen Programm der Universität Witten-Herdecke und der University of Harvard entsprechend der Prinzipien der Mind-Body-Medizin und den Techniken aus dem MBSR-Kurs (mindfulness based stress reduction) statt und beinhaltet:
8 Kurseinheiten mit ärztlicher Begleitung über 9 Wochen. Informationsvermittlung, Übungen, Austausch, Bewegung, Atmung, Yoga, Qi Gong, Entspannung und mehr finden Raum und Zeit.
Der Kurs ist für alle Menschen mit seit längerem bestehenden Beschwerden oder Erkrankungen (z.Bsp. Schmerzen, Verspannungen, Migräne, Darmerkrankungen, Bluthochdruck oder auch Diabetes) geeignet. Sinnvoll ist der Kurs aber auch für Menschen, die gesund sind und gerne gesund bleiben möchten und sich noch mehr Lebensqualität und Wohlgefühl im Alltag wünschen.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse, die Übungen sind für jede/n umsetzbar.
Start: 11.02.2025, insgesamt 8x
Ende: 08.04.2025 (Pause ist am 04.03.2025)
Uhrzeit: immer Dienstags 20 – 21.30Uhr
Kursort: Im Mühlhof 11, 74360 Ilsfeld-Auenstein
Kursgruppe: maximal 15 Personen
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und zeitnah für den Kurs per E-Mail bei uns an (info(@) privatpraxis-element5.de, um ein unverbindliches Vorgespräch vor dem Kurs zu ermöglichen. Gerne können Sie eine Stressmessung (HRV-Messung) noch vor dem Kurs bei uns durchführen lassen. Hierzu bitte ebenso in der Praxis einen Termin vereinbaren.
Die Kurseinheiten werden nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet und von den meisten Krankenkassen und Beihilfen übernommen. NEU: Selbstzahlende können den Kurs bei der gesetzlichen Krankenkasse einreichen und einen Zuschuss über den Präventionskostenbeitrag (150€/ Jahr) erfragen. Der Kurs ist seit diesem Jahr bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.